Kindesunterhalt

Berücksichtigung luxemburgischer Familienleistungen bei Kindesunterhalt

Nachfolgend ein Beitrag vom 15.3.2016 von Clausius, jurisPR-FamR 6/2016 Anm. 5 Leitsatz Zur Berücksichtigung luxemburgischer Familienleistungen (Schulanfangszulage, Differenzkindergeld und Kinderbonus) im Rahmen des Kindesunterhalts. A. Problemstellung Das OLG Saarbrücken setzt sich mit der Frage auseinander, [...]

2016-11-09T13:09:41+01:00Dienstag, 15. März 2016|Kategorien: Kindesunterhalt, Familienrecht|

Befreiung des barunterhaltspflichtigen Elternteils von der Unterhaltspflicht bei außergewöhnlich guten Einkünften des anderen Elternteils

Nachfolgend ein Beitrag vom 1.3.2016 von Götsche, jurisPR-FamR 5/2016 Anm. 5 Leitsätze 1. Zur Erwerbsobliegenheit eines Selbstständigen mit geringen Einkünften. 2. Könnte der nicht betreuende, an sich allein barunterhaltspflichtige Elternteil auch bei Zahlung des vollen [...]

2016-11-09T12:51:49+01:00Dienstag, 1. März 2016|Kategorien: Kindesunterhalt, Familienrecht|

Aufstockungsunterhaltsanspruch des für den Kindesunterhalt barunterhaltspflichtigen Elternteils

Nachfolgend ein Beitrag vom 19.1.2016 von Kieninger, jurisPR-FamR 2/2016 Anm. 3 Leitsätze 1. Ein Anspruch auf Aufstockungsunterhalt kann auch dadurch entstehen, dass das Einkommen des für den Kindesunterhalt barunterhaltspflichtigen Ehegatten durch den Vorwegabzug des Kindesunterhalts [...]

2016-11-08T19:23:14+01:00Dienstag, 19. Januar 2016|Kategorien: Kindesunterhalt, Familienrecht|

Was ändert sich im Steuerrecht im Jahr 2015?

[fusion_builder_container hundred_percent="no" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_position="center center" background_repeat="no-repeat" fade="no" background_parallax="none" parallax_speed="0.3" video_mp4="" video_webm="" video_ogv="" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_loop="yes" video_mute="yes" overlay_color="" video_preview_image="" border_size="" border_color="" border_style="solid" padding_top="" padding_bottom="" padding_left="" padding_right=""][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="3_4" layout="1_1" background_position="left top" [...]

2018-02-13T08:53:29+01:00Freitag, 19. Dezember 2014|Kategorien: Steuerrecht, Kindesunterhalt, Mutterschutz, Versorgungsausgleich|
Consent Management Platform von Real Cookie Banner