Kindesunterhalt

Kein Gestaltungsmissbrauch bei Bestellung eines befristeten unentgeltlichen Zuwendungsnießbrauchs an einem vermieteten Grundstück zur Erfüllung des Unterhaltsanspruchs

[fusion_builder_container hundred_percent="no" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_position="center center" background_repeat="no-repeat" fade="no" background_parallax="none" parallax_speed="0.3" video_mp4="" video_webm="" video_ogv="" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_loop="yes" video_mute="yes" overlay_color="" video_preview_image="" border_size="" border_color="" border_style="solid" padding_top="" padding_bottom="" padding_left="" padding_right=""][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="3_4" layout="1_1" background_position="left top" [...]

2018-02-13T09:05:21+01:00Dienstag, 13. Dezember 2016|Kategorien: Familienrecht, Kindesunterhalt, Steuerrecht|

Ausbildungsunterhalt trotz längerer Verzögerung beim Ausbildungsbeginn infolge Betreuung eigener Kinder

Nachfolgend ein Beitrag vom 13.9.2016 von Viefhues, jurisPR-FamR 19/2016 Anm. 3 Leitsätze 1. Ein Anspruch auf Ausbildungsunterhalt kann auch dann bestehen, wenn die unterhaltsberechtigte Tochter ihre Erstausbildung erst neun Jahre nach Abschluss ihrer Schulausbildung aufnimmt, [...]

2016-11-09T19:42:50+01:00Dienstag, 13. September 2016|Kategorien: Kindesunterhalt, Familienrecht|

Verfahrenskostenhilfebewilligung für Vergleichsabschluss in Familiensache: Rechtsanwaltsgebühren bei Mehrvergleich über nicht rechtshängige Ansprüche

Nachfolgend ein Beitrag vom 30.8.2016 von Zschiebsch, jurisPR-FamR 18/2016 Anm. 4 Leitsatz Die Formulierung, dass die Bewilligung der Verfahrenskostenhilfe auf den Abschluss einer Vereinbarung erstreckt wird, kann auch außerhalb der Regelung des § 48 Abs. [...]

Berücksichtigung von Schulden des Unterhaltspflichtigen beim Verwandten-, insbesondere Kindesmindestunterhalt

Nachfolgend ein Beitrag vom 5.7.2016 von Viefhues, jurisPR-FamR 14/2016 Anm. 2 Orientierungssatz zur Anmerkung Ein Selbstständiger kann Aufwendungen für seine Altersversorgung nur in Höhe der gesetzlichen Rentenversicherung bilden, wenn der Mindestunterhalt für ein minderjähriges Kind [...]

2016-11-09T18:25:57+01:00Dienstag, 5. Juli 2016|Kategorien: Familienrecht, Elternunterhalt, Kindesunterhalt|

Kostenpflicht bei nicht erfüllter Aufforderung zur Titulierung von Kindesunterhalt

Nachfolgend ein Beitrag vom 21.6.2016 von Viefhues, jurisPR-FamR 13/2016 Anm. 4 Leitsätze 1. Beruht die Kostenentscheidung nach § 243 FamFG auf billigem Ermessen, hat dies auch Folgen für deren Überprüfung in der Beschwerdeinstanz. Die Überprüfungsmöglichkeit [...]

2016-11-09T18:05:00+01:00Dienstag, 21. Juni 2016|Kategorien: Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt, Elternunterhalt, Familienrecht|
Consent Management Platform von Real Cookie Banner