Aktuelles

Keine Halbierung des ehebedingten Nachteils des unterhaltsberechtigten Ehegatten

Nachfolgend ein Beitrag vom 11.10.2016 von Götsche, jurisPR-FamR 21/2016 Anm. 4 Leitsatz Der ehebedingte Erwerbsnachteil des unterhaltsberechtigten Ehegatten begrenzt regelmäßig die Herabsetzung seines nachehelichen Unterhaltsanspruchs gemäß § 1578b Abs. 1 BGB. Dieser Nachteil ist nicht [...]

2016-11-09T20:07:39+01:00Dienstag, 11. Oktober 2016|Kategorien: Ehegattenunterhalt, Familienrecht|

Vergütung des Verfahrensbeistands bei Bestellung für Sorgerechts- und Umgangsrechtssache

Nachfolgend ein Beitrag vom 11.10.2016 von Adamus, jurisPR-FamR 21/2016 Anm. 6 Orientierungssätze 1. Ein Verfahrensbeistand, der sowohl in einer Sorgerechts- als auch in einer Umgangsrechtsangelegenheit bestellt worden ist, hat auch dann Anspruch, für beide Kindschaftssachen [...]

2016-11-09T20:03:56+01:00Dienstag, 11. Oktober 2016|Kategorien: Familienrecht, Sorgerecht, Umgangsrecht|

Ausbildungsunterhalt trotz längerer Verzögerung beim Ausbildungsbeginn infolge Betreuung eigener Kinder

Nachfolgend ein Beitrag vom 13.9.2016 von Viefhues, jurisPR-FamR 19/2016 Anm. 3 Leitsätze 1. Ein Anspruch auf Ausbildungsunterhalt kann auch dann bestehen, wenn die unterhaltsberechtigte Tochter ihre Erstausbildung erst neun Jahre nach Abschluss ihrer Schulausbildung aufnimmt, [...]

2016-11-09T19:42:50+01:00Dienstag, 13. September 2016|Kategorien: Kindesunterhalt, Familienrecht|
Consent Management Platform von Real Cookie Banner