News zu Rechtsgebieten

Mehrfacher unterjähriger Wechsel der Steuerklasse zur Erlangung eines höheren Elterngeldes

Finanzgericht Köln, 3-K-887/16 Urteil vom 25.10.2016 Orientierungssatz: Nach einem Wechsel der Steuerklassenkombination von IV/IV auf III/V ist ein erneuter Steuerklassenwechsel zur Kombination V/III innerhalb desselben Jahres zur Erlangung höheren Elterngeldes unzulässig. Eine Verletzung des Gleichheitssatzes [...]

2017-07-24T14:33:20+02:00Dienstag, 25. Oktober 2016|Kategorien: Familienrecht, Steuerrecht|

Erklärung der Ausschlagung einer Erbschaft für Kind als Teil der elterlichen Vermögenssorge

Nachfolgend ein Beitrag vom 25.10.2016 von Adamus, jurisPR-FamR 22/2016 Anm. 7 Leitsatz Der durch Verfügung von Todes wegen angeordnete Ausschluss der elterlichen Vermögensverwaltung für vom Kind ererbtes Vermögen umfasst auch die Befugnis zur Ausschlagung der [...]

2016-11-08T19:17:48+01:00Dienstag, 25. Oktober 2016|Kategorien: Sorgerecht, Erbrecht / Schenkung, Familienrecht|

Keine Halbierung des ehebedingten Nachteils des unterhaltsberechtigten Ehegatten

Nachfolgend ein Beitrag vom 11.10.2016 von Götsche, jurisPR-FamR 21/2016 Anm. 4 Leitsatz Der ehebedingte Erwerbsnachteil des unterhaltsberechtigten Ehegatten begrenzt regelmäßig die Herabsetzung seines nachehelichen Unterhaltsanspruchs gemäß § 1578b Abs. 1 BGB. Dieser Nachteil ist nicht [...]

2016-11-09T20:07:39+01:00Dienstag, 11. Oktober 2016|Kategorien: Ehegattenunterhalt, Familienrecht|

Vergütung des Verfahrensbeistands bei Bestellung für Sorgerechts- und Umgangsrechtssache

Nachfolgend ein Beitrag vom 11.10.2016 von Adamus, jurisPR-FamR 21/2016 Anm. 6 Orientierungssätze 1. Ein Verfahrensbeistand, der sowohl in einer Sorgerechts- als auch in einer Umgangsrechtsangelegenheit bestellt worden ist, hat auch dann Anspruch, für beide Kindschaftssachen [...]

2016-11-09T20:03:56+01:00Dienstag, 11. Oktober 2016|Kategorien: Familienrecht, Sorgerecht, Umgangsrecht|
Consent Management Platform von Real Cookie Banner