Familienrecht

Gesteigerte Erwerbsobliegenheit eines Unterhaltsschuldners und Abänderung einer Jugendamtsurkunde

Nachfolgend ein Beitrag vom 12.9.2017 von Viefhues, jurisPR-FamR 18/2017 Anm. 1 Leitsätze 1. Beim Kindesunterhalt scheidet die Abzugsfähigkeit von Verfahrenskostenhilferaten des Unterhaltsschuldners grundsätzlich aus, weil die Kindesunterhaltspflicht regelmäßig bereits in die Bemessung der Raten eingeflossen [...]

2018-12-23T09:56:13+01:00Dienstag, 12. September 2017|Kategorien: Familienrecht, Kindesunterhalt, Umgangsrecht, Verfahrensfragen|

Zuständigkeit der Familiengerichte bei Streitigkeiten aus Mietverträgen über Wohnraum zwischen Schwiegereltern und Schwiegerkind anlässlich der Trennung zwischen Kind und Schwiegerkind

[fusion_builder_container hundred_percent="no" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_position="center center" background_repeat="no-repeat" fade="no" background_parallax="none" parallax_speed="0.3" video_mp4="" video_webm="" video_ogv="" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_loop="yes" video_mute="yes" overlay_color="" video_preview_image="" border_size="" border_color="" border_style="solid" padding_top="" padding_bottom="" padding_left="" padding_right=""][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="3_4" layout="1_1" background_position="left top" [...]

2018-02-13T09:03:12+01:00Freitag, 1. September 2017|Kategorien: Familienrecht, Ehewohnung, Verfahrensfragen|

Schenkungsteuer: Freigebige Zuwendung durch Verzicht eines Ehegatten auf höheren Zugewinnausgleichsanspruch

Nachfolgend ein Beitrag vom 15.8.2017 von Götsche, jurisPR-FamR 16/2017 Anm. 4 Orientierungssatz Der Verzicht eines Ehegatten auf einen höheren Zugewinnausgleichsanspruch im Rahmen der ehevertraglichen Beendigung des Güterstandes der Zugewinngemeinschaft kann eine freigiebige Zuwendung i.S.d. § [...]

2017-08-22T15:01:39+02:00Dienstag, 15. August 2017|Kategorien: Familienrecht, Erbrecht / Schenkung, Steuerrecht, Zugewinn|

Notwendigkeit der einzelfallbezogenen Prüfung bei der Beschleunigungsbeschwerde in Kindschaftssachen

Nachfolgend ein Beitrag vom 1.8.2017 von Herberger, jurisPR-FamR 15/2017 Anm. 3 Leitsätze 1. Eine generelle Festlegung, ab wann ein Verfahren nicht beschleunigt durchgeführt worden ist, ist nicht möglich; es ist jeweils eine einzelfallbezogene Betrachtung anzustellen. [...]

2017-08-22T15:06:09+02:00Dienstag, 1. August 2017|Kategorien: Familienrecht, Verfahrensfragen|
Consent Management Platform von Real Cookie Banner