Elternunterhalt

Abzug von Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung

[fusion_builder_container hundred_percent="no" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_position="center center" background_repeat="no-repeat" fade="no" background_parallax="none" parallax_speed="0.3" video_mp4="" video_webm="" video_ogv="" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_loop="yes" video_mute="yes" overlay_color="" video_preview_image="" border_size="" border_color="" border_style="solid" padding_top="" padding_bottom="" padding_left="" padding_right=""][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="3_4" layout="1_1" background_position="left top" [...]

2018-11-07T18:34:16+01:00Montag, 3. September 2018|Kategorien: Familienrecht, Elternunterhalt, Steuerrecht|

Aufwendungen für die Unterbringung in einem Alten- und Pflegeheim

[fusion_builder_container hundred_percent="no" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_position="center center" background_repeat="no-repeat" fade="no" background_parallax="none" parallax_speed="0.3" video_mp4="" video_webm="" video_ogv="" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_loop="yes" video_mute="yes" overlay_color="" video_preview_image="" border_size="" border_color="" border_style="solid" padding_top="" padding_bottom="" padding_left="" padding_right=""][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="3_4" layout="1_1" background_position="left top" [...]

2018-12-23T09:40:07+01:00Montag, 29. Januar 2018|Kategorien: Familienrecht, Betreuung, Elternunterhalt, Steuerrecht|

Pflegefreibetrag für gesetzlich zum Unterhalt verpflichtete Personen

[fusion_builder_container hundred_percent="no" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_position="center center" background_repeat="no-repeat" fade="no" background_parallax="none" parallax_speed="0.3" video_mp4="" video_webm="" video_ogv="" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_loop="yes" video_mute="yes" overlay_color="" video_preview_image="" border_size="" border_color="" border_style="solid" padding_top="" padding_bottom="" padding_left="" padding_right=""][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="3_4" layout="1_1" background_position="left top" [...]

2018-12-23T09:52:55+01:00Montag, 9. Oktober 2017|Kategorien: Erbrecht / Schenkung, Elternunterhalt, Familienrecht, Steuerrecht|

Abzug von Unterhaltsleistungen für ein vom Elternunterhaltsschuldner betreutes minderjähriges Kind

Nachfolgend ein Beitrag vom 20.6.2017 von Viefhues, jurisPR-FamR 12/2017 Anm. 2 Leitsätze 1. Im Rahmen der Prüfung der Leistungsfähigkeit für den Elternunterhalt ist der vom Unterhaltsschuldner an sein minderjähriges Kind geleistete Betreuungsunterhalt nicht zu monetarisieren. [...]

2017-08-01T18:35:40+02:00Dienstag, 20. Juni 2017|Kategorien: Familienrecht, Elternunterhalt, Kindesunterhalt|

Berücksichtigung von Schulden des Unterhaltspflichtigen beim Verwandten-, insbesondere Kindesmindestunterhalt

Nachfolgend ein Beitrag vom 5.7.2016 von Viefhues, jurisPR-FamR 14/2016 Anm. 2 Orientierungssatz zur Anmerkung Ein Selbstständiger kann Aufwendungen für seine Altersversorgung nur in Höhe der gesetzlichen Rentenversicherung bilden, wenn der Mindestunterhalt für ein minderjähriges Kind [...]

2016-11-09T18:25:57+01:00Dienstag, 5. Juli 2016|Kategorien: Familienrecht, Elternunterhalt, Kindesunterhalt|

Kostenpflicht bei nicht erfüllter Aufforderung zur Titulierung von Kindesunterhalt

Nachfolgend ein Beitrag vom 21.6.2016 von Viefhues, jurisPR-FamR 13/2016 Anm. 4 Leitsätze 1. Beruht die Kostenentscheidung nach § 243 FamFG auf billigem Ermessen, hat dies auch Folgen für deren Überprüfung in der Beschwerdeinstanz. Die Überprüfungsmöglichkeit [...]

2016-11-09T18:05:00+01:00Dienstag, 21. Juni 2016|Kategorien: Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt, Elternunterhalt, Familienrecht|

1 038 000 Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung im Dezember 2015

Pressemitteilung vom 19.04.2016 WIESBADEN – Im Dezember 2015 bezogen in Deutschland rund 1 038 000 Personen ab 18 Jahren Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII). Wie das Statistische Bundesamt [...]

2016-11-08T19:22:33+01:00Dienstag, 19. April 2016|Kategorien: Elternunterhalt, Familienrecht|
Consent Management Platform von Real Cookie Banner